Karger Funk, weicher Soul, die schlichte Schönheit der House-Musik: Dafür steht Smallville Records. Christopher Rau, seit 2009 Teil des Künstlerstamms des Hamburger Plattenlabels, hat dort mit “Mehris Mood” eine neue EP veröffentlicht. Rau, der seit 2009 auch..
Reviews
Beiträge
Paul Cottam hat es einfach drauf. Das muss man einmal mit aller Deutlichkeit schreiben. Fünf Jahre ist es her, dass der englische Disc Jockey und Produzent mit drei EPs auf einem kleinen, selbstbetitelten Plattenlabel auf sich aufmerksam..
House und Techno können immer eine Schippe Schmutz vertragen. Das sagte sich vor ungefähr einem Jahr auch ein – nicht mehr ganz so anonymer – Produzent aus Berlin und gründete mit Untidy eine Plattform für staubige Drums,..
Delusions of Grandeur war und ist auch heute noch eines meiner Lieblingslabels, das meine Liebe zu discoinfiziertem House immer wieder neu beflügelt. Jedes Jahr ist da wenigstens ein Killer-Release dabei. Craig Smith und The Revenge legten mit..
Marseille, das war für mich lange eine Stadt des Hip Hop. Musik von IAM, später auch Psy 4 de la rime, die Soloproduktionen ihrer Mitglieder Shurik’n (IAM) und Soprano (Psy 4), um nur die Bekanntesten zu nennen,..
Hip Hop, Jazz, Gospel und Soul bilden die Grundlagen für die Musik von Jay Daniel. 2013 debütierte der Anfangzwanziger aus Detroit mit der EP “Scorpio Rising” auf Theo Parrishs Label Sound Signature. Ende Februar erschien mit “Karmatic..
Eine EP (“Terse”) auf dem US-amerikanischen Technolabel Proper Trax, Veröffentlichungen als AF und The Bastard stehen bisher im Musikportfolio von Alex Falk. Jetzt hat der Produzent und Disc Jockey aus Knoxville in Tennessee eine neue Platte rausgebracht,..
Plattenlabel, die mit Veröffentlichungen überraschen, sind selten geworden, aber es gibt sie. So zum Beispiel das schwedische Plattenlabel Studio Barnhus mit Sitz in Stockholm, das Axel Boman, Petter Nordkvist und Kornél Kovàcs 2010 gegründet haben. Auf Studio..
Lagos und New York – Antipoden oder Städte im Geiste? Auf den ersten Blick scheint es doch so, dass, bildhaft gesprochen, beide Millionenstädte ihre Füße gegeneinander kehren und sie mitnichten etwas Gemeinsames teilen. Auf den zweiten Blick..
Deep88 heißt eigentlich Alessandro Passini. Er kommt aus Forli in Oberitalien, unweit der Universitätsstadt Bologna. Eine musikalische Heimat hat der Produzent jedoch im Chicago und New York der späten Achtziger- und Neunzigerjahre gefunden. Dorthin greifen seine Wurzeln...
Neueste Kommentare
[…] Interview mit Keep It Deep meintest du 2010, dass du hin und wieder an eigenen Tracks arbeitest. Wie steht es aktuell um deine […]
Stuttgart-Ken?
Chapeau!!!
[…] Keep-it-Deep: Kunst, Kommerz und Sushi-Plättli: So war die Art Basel 2014 […]
[…] Keep-it-Deep: Sven Tasnadi & Juno6 – Sonar EP […]