Foto: Infinite State Machine “Quite simply, we love music, and we have something to say about it.” Mit diesen Worten beendete der US-Amerikaner Thomas Cox alias pipecock, Teil des DJ- und Produzenten-Kollektivs Pittsburgh Track Authority und Mitinitiator..
Tagarchive: Detroit Techno
Das Buch “Wir nennen es Arbeit” von Sascha Lobo und Holm Friebe enthält auf den ersten Seiten einen Satz, der sich mir tief eingeprägt hat. Ein Anzeichen von Fremdbestimmtheit im Arbeitsleben sei, wenn man anfange, von Kalenderwochen..
Quelle: http://airportfog.tumblr.com/ James Young, Aiden Whalley und Sänger James Buttery, das sind Darkstar, haben gerade ihr zweites Album “News From Nowhere” veröffentlicht. Nicht auf Hyperdub, wo 2010 “North”, das Longplayer-Debüt des britischen Trios erschien, sondern auf Warp..
Quelle: http://watershedplus.tumblr.com/ Ich ziehe um. Innerhalb Freiburgs. Voraussichtlich. Sofern es irgendwann einmal klappt, eine halbwegs bezahlbare Wohnung zu bekommen. Gar nicht so einfach, wenn sich – je nach Lage – bis zu 100 Leute auf ein Objekt..
La Rokoko ist der Zusammenschluss dreier Freiburger DJs und Produzenten. Musikalisch bewegen sich die Mittzwanziger zwischen Disco, House und Techno. In ihren Sets zeigen sie eine – seit jeher seltene – Bereitschaft zum Risiko, denn sie brechen..
Ich wünschte, ich könnte (annähernd) so produzieren, wie der Niederländer Steven Brunsmann alias Aroy Dee, der seit 2001 seine Interpretation von House und Techno auf dem eigenen Label M>O>S, aber auch auf NWAQ, Rush Hour oder Dolly..
Rhythmusorientierte Tanzmusik, melodiegeladene Songs und experimentelle Klänge; Soul, Jazz, Disco, House und Techno, die Hauptgenre und ihre feinen Verästelungen; Lesungen, Gespräche, Interviews und Diskussionen; live vor Ort, aber auch im Netz; das ist das Grundgerüst des Stadtmusik..
Foul & Sunk, das Label der Freiburger Sebastian Stang und Mark Burow, entwickelt sich zum unverzichtbaren Puzzleteil im Gesamtbild der elektronischen Clubmusik. Den Anfang der Veröffentlichungen machte im vergangenen Jahr der italienische Produzent Nicholas, damals unbestritten der..
Einem langen (gestrigen) Arbeitstag ist geschuldet, dass der Mixed up-Eintrag wieder erst 24 Stunden später erscheint. Dieses Mal mit folgender Auswahl: Oracy, mit Veröffentlichungen wie “Family Day” oder “Bass Mood” auf Mojuba Records für mich unsterblich geworden,..
Zwei – unvermeidliche – Begebenheiten, die ich nicht sonderlich mag: Erstens, im Verlauf einer Clubnacht nach einem Track gefragt zu werden. Meist verbindet Mein Gehirn diese Frage mit dem Negativerlebnis ‘Prüfungsdruck’ und der Angst, an dieser Frage..
Neueste Kommentare
[…] Interview mit Keep It Deep meintest du 2010, dass du hin und wieder an eigenen Tracks arbeitest. Wie steht es aktuell um deine […]
Stuttgart-Ken?
Chapeau!!!
[…] Keep-it-Deep: Kunst, Kommerz und Sushi-Plättli: So war die Art Basel 2014 […]
[…] Keep-it-Deep: Sven Tasnadi & Juno6 – Sonar EP […]