Auf Compost Records hat DJ Sepalot von Blumentopf genauso veröffentlicht wie die Detroiter Technolegende Carl Craig. An diesem Samstag legt Labelgründer Michael Reinboth in der Passage 46 auf. Ein Interview über Hexen in den USA, Fahrstühle und..
Tagarchive: Root Down
Die Waterzooi ist ein belgisches Traditionsgericht. Möhren, Lauch, Sellerie, Kartoffeln und Petersilienwurzeln bilden ihre Grundlagen. Je nach Vorlieben und Jahreszeit lässt sie sich wie jeder Eintopf variieren, mit Huhn, Kalbfleisch, Flussfischen oder –krebsen anreichern. Sie schmeckt zünftig,..
Foto: Promo Jazz, Soul und Funk sind das Fundament der Stücke von Danilo Plessow, bekannt auch als Motor City Drum Ensemble (MCDE). Das zeigt zum Beispiel sein Beitrag zur DJ-Kicks- Compilation-Serie des Berliner Labels K7! Records. 2011..
Foto: PRO Kroatien ist das neue Ibiza. Mitte der Nullerjahre haben zumeist englische Veranstaltungs- und Bookingagenturen die dalmatinische Adriaküste für sich entdeckt. Seither richten sie dort ein Musikfestival, eine Party nach der anderen aus. Ob auf der..
Wer den Namen der Stadt Zürich hört, der denkt oft zuerst an Banken, die Börse und diskrete Finanzdienstleister. Abseits des Finanzdienstleistungsmarktes hat sich aber über die vergangenen drei Jahrzehnte hin dort auch eine lebendige Clubszene entwickelt, die..
House, Disco und Soul oder Riesling, Traminer und Rioja? 83 oder 100 Grad Oechsle der 90 und 118 BPM? Ein Abend mit Rainer Trüby wird schnell zu einer Genussreise durch die Welt der Musik und des Weins...
Neueste Kommentare
[…] Interview mit Keep It Deep meintest du 2010, dass du hin und wieder an eigenen Tracks arbeitest. Wie steht es aktuell um deine […]
Stuttgart-Ken?
Chapeau!!!
[…] Keep-it-Deep: Kunst, Kommerz und Sushi-Plättli: So war die Art Basel 2014 […]
[…] Keep-it-Deep: Sven Tasnadi & Juno6 – Sonar EP […]